
Unterricht biete ich mobil bei dir vor Ort oder online an. Außerdem wird es in naher Zukunft die Möglichkeit geben, einzelne Stunden oder Intensivtage bei mir auf dem Hof zu buchen.
Was unterscheidet meinen Unterricht von den üblichen? Ich schaue mir Reiter und Pferd als gesamtes Team an.
Ich achte sehr auf die Entwicklung des Reitersitzes. Falls die Bewegungen noch sehr schwierig sind, fangen wir auch öfters vom Boden aus an zu arbeiten und nutzen das Faszientraining (Horse Tensegritiy Training) und später die Handarbeit.
Der Unterschied ist also mein Blickwinkel. Er kommt aus Richtung meiner therapeutischen Praxis. Mein Wissen aus der klassischen Dressur und dem Faszientraining helfen dabei, den Körper weiter auszubilden. Selbstverständlich werden dazu auch die bekannten Lektionen genutzt. Doch das Ziel ist beispielsweise nicht, ein korrektes Schulterherein zu reiten. Das Ziel ist es, den Körper des Pferdes und des Reiters so beweglich, geschmeidig und stark zu machen, dass sich spielerisch ein Schulterherein ergeben kann.
In der Pferdetherapie reicht eine Behandlung im Stand ohne Beachtung des Bewegungsmusters und des Einsatzes des Pferdes oft nicht aus. Denn durch das Reiten und die Trainingsmethoden haben wir sehr viel Einwirkung auf das Wohlbefinden des Pferdes. Dies geschieht nicht nur im positiven Sinne durch den Aufbau von Muskulatur und die Förderung des Selbstbewusstseins, sondern leider auch oft im negativen Sinn durch grobes Reiten, unpassendes Equipment und oft auch durch fehlendes Wissen.
Meine Reitkarriere begann in einem ländlichen Reitverein ohne festen Reitlehrer. Es hat sich daher so ergeben, dass ich bereits in meiner Jugend Reitschüler unterrichtete.
Anfangs habe ich in meiner beruflichen Praxis hauptsächlich behandelt, doch zunehmend steigt die Nachfrage nach Unterricht. Inzwischen ist die Aufteilung 50/50.
Meine wichtigsten Weiterbildungen für die Arbeit mit Pferden.
Fotos sind immer nur eine kurze Momentaufnahme. Und trotzdem zeigen Sie eine Entwicklung.
Entwicklung von Mai ´25 bis August ´25:
Anfangs "handstandartig" und extrem gestauchter Hals entwickelt er zunehmend Länge und kommt ins Gleichgewicht
Zustand nach schwerer Krankheit Januar 2019 im Alter von 20 Jahren
Zustand im Alter von 25 Jahren, November 2024